Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Leistungsspektrum

Das breite Methodenspektrum unseres molekularpathologischen Labors ermöglicht die Detektion einer Vielzahl therapierelevanter Veränderungen auf molekularer Ebene.

Sie befinden sich hier:

Leistungsspektrum

Im Folgenden finden Sie unser Angebot an molekularpathologischen Analysen, die wir an formalinfixierten paraffineingebetteten Gewebeproben durchführen.

Parallelsequenzierung

 

Fluoreszenz- in- situ Hybridisierung (FISH)

Bruchereignisse

Amplifikationen

Deletionen

 

Mikrosatelliteninstabilitätsanalyse

Unser molekularpathologisches Labor bietet eine PCR-basierte Analyse zur Detektion einer MSI an. Hierzu werden die allelischen Profile von fünf Mono- und zwei Penta-Nukleotidmarkern im Tumorgewebe untersucht und mit den entsprechenden Profilen im korrespondierenden Normalgewebe verglichen.   [⇓ Antrag]

MLH1-Methylierungsanalyse

Mittels einer methylierungsspezifischen multiplexen ligationsabhängigen Sondenamplifikation (MS-MLPA), unter Verwendung des ME011-C1 Probemix der Firma MRC-Holland, untersuchen wir den MLH1-Promotormethylierung Status und erfassen den MLH1-Promotormethylierungsstatus der Region „C“ (von -248 bp bis -178 bp vor dem Transkriptionsstartpunkt) den MLH1 Gen locus (2).  [⇓ Antrag]

Erregernachweise

Virennachweise  [⇓ Antrag]

  • Adenoviren
  • Epstein-Barr-Virus (EBV)
  • Hepatitis-B-Virus (HBV)
  • Humanes Herpes-Simplex-Virus (HSV-1 und -2)
  • Humanes Herpes-Virus 6 (HHV-6)
  • Humanes Herpes-Virus 8 (HHV-8)
  • Humanes Papillomavirus (HPV), Nachweis und Typisierung
  • Parvovirus B19
  • Polyomavirus (BKV/JCV)
  • Varicella-Zoster-Virus (VZV)
  • Zytomegalie-Virus (CMV)

     

Bakteriennachweise  [⇓ Antrag]

  • Bartonellen (henselae/quinatana)
  • Borrelia burgdorferi (Lyme-Borreliose)
  • Chlamydia trachomatis
  • Mycobacterium tuberculosis Komplex (Tbc)
  • Nicht-tuberkulöse Mykobakterien (NTM)
  • Treponema pallidum
  • Tropheryma whipplei


Andere Erreger  [⇓ Antrag]

  • Leishmanien
  • Pneumocystis carinii (P. jirovecii)
  • Toxoplasma gondii

Expressionsanalyse beim Mammakarzinom (EndoPredict)

Der Test umfasst die molekulare Analyse von acht prognostisch relevanten Genen, deren Veränderungsprofil es ermöglicht, den individuellen Krankheitsverlauf vorausschauend zu bestimmen.  [⇓ Antrag]

Klonalitätsanalysen

Nachweis klonaler B- und T-Zellpopulationen:

  • Immunglobulin-Schwerketten (IgH) Gen-Umlagerung  [⇓ Antrag]
  • Immunglobulin-Leichtketten (IgL) Gen-Umlagerung  [⇓ Antrag]
  • T-Zellrezeptor-Gamma (TCR-Gamma) Gen-Umlagerung  [⇓ Antrag]
  • T-Zellrezeptor-Beta (TCR-Beta) Gen-Umlagerung  [⇓ Antrag]