Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

AVATAR – 3D-Bioprinting patientenspezifischer Avatare für die Krebstherapie

Sie befinden sich hier:

Projektbeschreibung

Ein wesentliches Ziel der patientennahen Krebsforschung ist die Prädiktion, d.h. die Vorhersage der bestmöglichen Therapie für den Patienten. Für die Entwicklung patientenspezifischer prädiktiver Modelle, sowie für die Krebs-Grundlagenforschung stellen patienten-spezifische Zellkulturen ein wichtiges Hilfsmittel dar, jedoch stehen nur unzureichende Möglichkeiten zur Verfügung, verschiedene wichtige Zelltypen der Krebs-Mikroumgebung in Zellkultur in definierte räumliche Nachbarschaft zu bringen. 

In diesem Projekt benutzen wir additive Fertigung (3-Bioprinting), um Zelltypen des Tumors räumlich miteinander in Verbindung bringen und in Kultur halten. Dazu entwickeln wir Biotinten, die auf die Anforderungen einzelner Zelltypen der Tumor-Mikroumgebung an die extrazelluläre Matrix zugeschnitten werden, insbesondere für epitheliale Krebszellen und Tumor-Immunzellen.

Projektpartner

  • Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • TU Berlin – Institut für Biotechnologie
  • Cellbricks GmbH Berlin

Das Projekt wird von der Investitionsbank Berlin und der EU kofinanziert