
MESI-STRAT
Sie befinden sich hier:
Projektbeschreibung
Brustkrebs (BC) ist eine komplexe Krankheit mit hoher Prävalenz in der EU. 75% der Tumore sind östrogenrezeptorpositiv (ER+) und werden mit endokrinen Therapien (ET) behandelt. Das MESI-STRAT-Konsortium plant neue Modelle zur wissensbasierten Stratifizierung von Patientinnen in Untergruppen mit unterschiedlichen ET-Resistenzmechanismen zu entwickeln. Wir werden prädiktive Pipelines für (1) die Stratifizierung von Patientinnen vor und während der ET; (2) die Bewertung des Rezidivrisikos bei Beendigung der ET; (3) Marker-Panels zur Steuerung etablierter zielgerichteter Therapien für ET-resistente Patienten; (4) neuartiges ET-Resistenzmechanismus-basiertes Therapiedesign aufbauen.
Die einzigartige Sammlung von BC-Gewebe, Serum und >10 Jahren Follow-up aus der Patientenorganisation PATH ist für die Längsschnittanalyse von ET-Resistenz und Rezidiv unerlässlich. Unser Team aus Onkologen, Modellierern, Bioinformatikern und Experimentatoren wird neue Berechnungsmodelle in Kombination mit Netzwerkanalysen und Pharmakogenomik entwickeln, um Multiomikdaten zu integrieren und Stoffwechsel- und Signalnetzwerke (MESI) zu erforschen, die ET-Resistenz erzeugen. Metabolite, die in biologischen Flüssigkeiten gemessen werden, ermöglichen die Stratifizierung der Patientinnen, die Überwachung der Resistenz und die klinische Entscheidung. Dies ist ein neues Konzept, da der Stoffwechsel für Diagnose und Therapie in Brustkrebs nur unzureichend untersucht wird. Nach erfolgreicher Validierung in präklinischen Modellen werden die prädiktiven Markerpanels und die damit verbundenen Behandlungen gemeinsam von unseren klinischen und industriellen Partnern in klinischen Studien untersucht.
Weitere Informationen über das Projekt auf der Seite https://mesi-strat.eu/.