Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Einzelzellanalyse der Onkogen-Kooperativität in Darmkrebs-Organoiden

Bildinformationen

scRNA-Seq ist geeignet, um Zielgene von onkogenen Mutationen auf Einzelzellebene zu bestimmen

Sie befinden sich hier:

Projektbeschreibung

Einzelzell-RNA-Sequenzierung (scRNA-Seq) hat nicht nur unser Verständnis von Zell-Heterogenität revolutioniert, sondern bietet auch neue Möglichkeiten für groß angelegte Funktionsstudien. Zu diesem Zweck kann scRNA-Seq z.B. mit Möglichkeiten zur Gen-Editierung (CRISPR) oder transgener Überexpression kombiniert werden, um die Auswirkungen von genetischen Funktionsverlusten oder -gewinnen in einzelnen Zellen zu ermöglichen. Hier benutzen wir scRNA-Seq mit der transgenen Überexpression von Onkogenen in kolorektalen (Krebs-)Organoiden, um unser Verständnis der Onkogen-Kooperativität und der Wirkung auf die klonale Fitness, sowie auf Entwicklungswege von Tumorzellen und das therapeutische Profil zu verbessern. 

Dieses Projekt wird vom DKTK (Deutsches Konsortion für translationale Krebsforschung) finanziert

Projektpartner

  • Nils Blüthgen
  • Markus Morkel

Mitarbeiterin

Francisca Böhning (PhD Studentin)