Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Protein Profiling von primären Tumorproben

Sie befinden sich hier:

Protein Profiling von primären Tumorproben

Im Bereich der personalisierten Onkologie sollen Patienten von einem besserer Behandlungserfolg profitieren, indem sie durch die Messung von genomischen oder proteomischen Biomarkern geeignetere und auf sie zugeschnittene Therapien erhalten.

 

Proteomische Hochdurchsatz-Verfahren sind technisch häufig sehr aufwändig und eignen sich aktuell vor allem entweder für kleinere Patientengruppen oder grundlagen-forschungsnahe Studiensituationen angemessen. Für die Routinediagnostik werden jedoch Methoden benötigt, die einen höheren Probendurchsatz bei geringeren Kosten und geringer Bearbeitungszeit erlauben.

 

Gesamtziel des Projekts ist die Entwicklung und Validierung einer Technologie-Plattform für das Protein Profiling von primären Tumorproben, welche durch eine im Vergleich zu etablierten diagnostischen Methoden der Sequenzierung von Mutationen (NGS-Panel-Sequenzierung) bessere Charakterisierung von Tumoren ermöglichen soll und damit fundiertere Therapieentscheidungen für eine verbesserte individualisierte Tumortherapie ermöglicht. Basierend auf der durch das NMI entwickelte DigiWest-Technologie soll die speziell für primäre Tumorproben vorgesehene Methode TumorDigiWest entwickelt werden. Insbesondere soll so, ausgehend von frischen sowie FFPE-Gewebeproben (formalin fixed paraffin embedded), die Untersuchung von komplexen, für Verlauf und Therapie von malignen Erkrankungen prognostisch relevanten Proteinsignaturen möglich werden

 

TumorDigiWest-Ergebnisse sollen dadurch einen diagnostischen Wert für die Vorhersage von individualisierten Therapieansätzen generieren.

 

Das Projekt wird finanziert durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE)