Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

PD Dr. rer. nat. Markus Morkel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Molekulare Tumorpathologie
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Virchowweg 15

Sie befinden sich hier:

Weitere Informationen

Nach einem Studium der Biologie an der Universität Würzburg erhielt Markus Morkel seinen Dr. rer. nat. in Molekularbiologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er setzte seine Forschung als Postdoc im Labor von Professor Walter Birchmeier am Max-Delbrück-Centrum (MDC) und als Forschungsgruppenleiter in der Abteilung für Entwicklungsbiologie am Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik fort. Sein wissenschaftlicher Hintergrund liegt in der Entwicklungsbiologie und in der Krebsforschung, zwei Gebiete mit einem gemeinsamen Interesse an Signalen, die den Phänotyp und die Entwicklungswege von Zellen steuern.  

Die wissenschaftlichen Projekte verwenden Organoide und Patientengewebe, um die Beiträge einzelner Onkogene zu Signalnetzwerken wie beispielsweise Wnt/β-Catenin, PI3K-AKT und MAPK zu entschlüsseln.  Fluoreszenzreporter und Einzelzellmethoden wie CyTOF und Einzelzell-RNA-Sequenzierung werden eingesetzt, um die Heterogenität von Krebszellen auf der Ebene des Signalnetzwerks bzw. des Transkriptoms zu erfassen. Generell zielen die Studien darauf ab, zu verstehen, wie onkogene Signale den Phänotyp von Krebszellen und ihr therapeutisches Profil beeinflussen.

ORCID-Profil:

https://orcid.org/0000-0002-2553-9999

Markus Morkel ist Leiter der BIH core facility Bioportal Single Cells

https://www.bihealth.org/de/forschung/wissenschaftliche-infrastruktur/core-facilities/bioportal-single-cells

 

Nachwuchsförderung und Lehre:

Programmdirektor des Master-Studiengangs Molekulare Medizin

https://molecular-medicine.charite.de/en/

Fakulitätsmitglied der Graduiertenschule BSIO

https://www.bsio-cancerschool.de

Organisation und Lehre Wahlpflichtmodul M24 Personalisierte Krebsmedizin (Modelstudiengang Medizin)

Vorlesungen zu Onkogenen, Tumorsuppressoren, Signalnetzwerken (Master´s Studiengang Molekulare Medizin)

M19 Molekulare Charakteristika (Modulstudiengang Medizin)

M23 Gute Wissenschaftliche Praxis (Modulstudiengang Medizin)





Forschungsprofil


Vernetzung