Prof. Dr. rer. nat. Reinhold Schäfer
Senior ProfessorCharité – Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Virchowweg 23 (barrierefrei)
Sie befinden sich hier:
Expertise
- Molekulare Tumorpathologie
- Tumorgenetik
- Tumorbiologie
Weitere Informationen
Auszeichnungen
- 1988 Schweizerischer Krebspreis (Robert-Wenner-Preis)
- 2001 Preis des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft
Lebenslauf Prof. Dr. rer. nat. Reinhold Schäfer
1968 - 1976 | Biologiestudium und Promotion an der Universität Bonn |
1976 - 1978 | Postdoktorand in der Abt. f. Molekulargenetik, Max-Planck-Institut f. Experimentelle Medizin, Göttingen |
1978 - 1985 | Wiss. Assistent am Institut f. Zellbiologie (Tumorforschung), Westdeutsches Tumorzentrum, Essen |
1985 | Habilitation für das Fach Zell- und Molekularbiologie, Universität Essen |
1985 - 1988 | Arbeitsgruppenleiter am Ludwig Institut f. Krebsforschung, Inselspital, Bern, Schweiz |
1988 - 1996 | Leiter der Abt. f. Krebsforschung, Departement Pathologie, Universitätsspital Zürich |
1996 - 2016 | Professor für Molekulare Tumorpathologie am Institut für Pathologie, Leitung der Laborgemeinschaft Molekulare Tumorpathologie |
2001 - 2014 | Koordinator des Labors für funktionelle Genomforschung (Core Facility) an der Charité |
2011 - 2016 | Standortsprecher im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) Partnerstandort Berlin |
2017 | Wissenschaftler und Berater im DKTK |
Funktionen / Ämter
- Stellvertretender Direktor (Translationale Forschung) Charité Comprehensive Cancer Center
- Arbeitsgruppenleiter am Institut für Pathologie, Charité
- Vorstandsmitglied in der Deutschen Krebsgesellschaft und Sprecher der Abteilung für Experimentelle Krebsforschung
- Mitglied des Beirats der Berliner Krebsgesellschaft
- 2008-2016 Programmdirektor im Internationalen Masterprogramm "Molecular Medicine" der Charité
- Vorsitzender der Forschungskommission der Charité
- Wissenschaftlicher Sekretär in den Sonderforschungsbereichen "Leukämie- und Tumorforschung" an der Universität Essen und "Onkotherapeutische Nukleinsäuren" der Charité
Links
Charité Comprehensive Cancer Center
Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung